Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0) 7031 613 680-0
Mo. - Fr. 10:00 - 15:00 Uhr

Tripneustes ventricosus - Karibischer Seeigel

Produktinformationen "Tripneustes ventricosus - Karibischer Seeigel"

Tripneustes gratilla – Pfaffenhutseeigel

Der Pfaffenhutseeigel (Tripneustes gratilla) ist eine faszinierende Seeigelart, die vor allem durch ihre runde Form und die kurzen, gleichmäßig angeordneten Stacheln auffällt. Diese Art ist in den tropischen Gewässern des Indopazifik zu finden, insbesondere in den Korallenriffen der Karibik und des westlichen Pazifiks.

Pfaffenhutseeigel sind für ihre friedliche Natur bekannt und sind nützliche Tiere in einem Riffaquarium, da sie Algen auf Oberflächen wie Steinen, Sand und Scheiben abweiden. Sie tragen zur Kontrolle von Algenwachstum bei und können bei richtiger Pflege bis zu 2 Jahre im Aquarium leben.

Für eine erfolgreiche Haltung benötigt der Pfaffenhutseeigel ein gut eingerichtetes Aquarium mit stabilem Wasser. Das Aquarium sollte mindestens 200 Liter umfassen und über ausreichend Versteckmöglichkeiten in Form von Steinen oder anderen Riffstrukturen verfügen. Eine Temperatur von 24°C bis 28°C ist optimal.

Der Pfaffenhutseeigel ernährt sich hauptsächlich von Algen, die auf den Oberflächen des Aquariums wachsen. Es ist jedoch empfehlenswert, den Seeigel mit Algenblättern oder spezieller Nahrung für Seeigel zu versorgen, wenn nicht genügend Algen vorhanden sind.

Wissenschaftlicher Name

  • Tripneustes gratilla

Deutscher Name

  • Pfaffenhutseeigel

Lebensraum

  • Tropische Korallenriffe des Indopazifik (Karibik, Westpazifik)

Ausgewachsene Größe

  • ca. 10 - 12 cm (Durchmesser)

Aquariengröße

  • ab 200 Liter

Temperatur

  • 24°C - 28°C

Ernährung

Vergesellschaftung

  • Friedlich; nicht mit aggressiven oder bodenbewohnenden Fischen halten

Wichtig für die Pflege von Korallen und Fischen

ist die konstante Einhaltung der Salinität, sowie der Einsatz eines guten Meersalzes, wie dem Fauna Marin Professional Sea Salt.

Die Salinität sollte immer zwischen 34/35 Promille liegen, respektive 1.022 und 1.024 Dichte. Eine regelmäßige Überprüfung der Dichte ist ein absolutes Muss in der Meerwasseraquaristik.


Weitere Informationen zu unseren Tieren und und Anwendungshinweise zu unseren Produkten finden Sie auf https://www.faunamarin.de/support-downloads/

Sowie auf unserem YouTube-Kanal: Fauna Marin YouTube-Kanal