Es stehen mehrere Ableger zur Verfügung. Die Tiere unterscheiden sich nur leicht in der Form. Sie erhalten einen Ableger ähnlich dem abgebildeten Tier. Fragen zur Korallenhaltung und zu unseren Fauna Marin Produkten werden gerne in unserem Fauna Marin Support Forum und in unserer Fauna Marin Reefing Group auf Facebook beantwortet. Allgemeine Informationen über Euphyllia LPS-Korallen: Wissenschaftlich:Euphyllia sp.Deutsch: Großpolypige Steinkoralle / HammerkoralleVorkommen:Indonesien, Australien, Marschall-Inseln, Papua-Neuguinea, Raja Ampat, Rotes Meer, SamoaGröße:bis zu 10 cmTemperatur:23°-26° GradFutter:Futtergranulat Ultra LPS Grow and Color (fein zerrieben)Plankton, StaubfutterZooxanthellen / LichtAquarium:~ 100 Liter Eyphyllias können auch weiter unten im Aquarium platziert werden, da sie nicht allzu viel Licht benötigen. Keine direkte Strömung, wie alle Euphyllia-Arten, eher wenig bis mittel, aber durchaus abwechselungsreich. Wie die meisten Euphyllia-Arten nesseln sie recht stark und sind somit im direkten Umfeld sehr durchsetzungsfähig.Anemonenfische nehmen diese auch gern als Anemonen-Ersatz an. Die Euphyllia benötigt keine zusätzliche Fütterung, wächst und färbt sich aber mit regelmäßiger Zugabe von Fauna Marin LPS Grow + Color, Coral Dust, Coral Sprint oder auch Ocean Plankton besser. Bei Fauna Marin Corals findet ihr regelmäßig folgende Euphyllia-Arten: Euphyllia ancoraEuphyllia cristataEuphyllia divisaEuphyllia glabrescensEuphyllia paraancoraEuphyllia paradivisaEuphyllia paraglabrescensEuphyllia yaeyamaensis
Synchiropus marmoratusSynchiropus marmoratus präsentiert sich als äußerst farbenprächtiges Mitglied der Leierfisch-Familie. Ein faszinierendes Zusammenspiel von Rot, Grau, Gelb und Orange begeistert jeden Aquarianer.Zur optimalen Pflege dieser Leierfische ist ein gereiftes Aquarium mit reichlich Zooplankton erforderlich. Die Tiere durchsuchen den gesamten Tag über das Becken auf der Suche nach Nahrung. Die Zugabe von kleinstem Lebendfutter als Ergänzungsfutter erweist sich als äußerst vorteilhaft. Mit der Zeit können die Fische auch an Frostfutter gewöhnt werden.Besonders faszinierend ist das Paarungsverhalten dieser Art. Eingespielte Paare vollführen allabendlich einen beeindruckenden Balztanz und stoßen dabei bis an die Wasseroberfläche vor. Während dieses Rituals setzen sie Ei- und Samenzellen frei. Die Nachzucht dieser Fischart ist somit möglich und kann ein bereicherndes Erlebnis für den engagierten Aquarianer darstellen.Das Aquarium sollte schon einige Zeit laufen und sich jede Menge Kleinstlebewesen etabliert haben, um den Leierfischen die Nahrungssuche zu erleichtern. Als Nahrung für diese Fleischfresser sind Frost- und Lebendfuttermittel optimal. Versteckmöglichkeiten sollten reichlich vorhanden sein.Allgemeine Informationen zur Haltung von Synchiropus marmoratus:Wissenschaftlich: Synchiropus marmoratusUmgangssprachlich: roter SpinnenfischEnglisch: Marbled DragonetVorkommen: indischer OzeanGröße: 10 cm - 13 cmTemperatur: 24°C - 26°CFutter: Nahrungsspezialist! Ernährt sich von Kleinstlebewesen, die er von den Steinen pickt. Kleine Lebendfuttersorten werden gern angenommen, kann mit der Zeit auch an Frostfutter (kleine-mittlere Sorten wie Copepoden) und auch Flüssigfutter wie Fauna Marin Arctic Plankton, Fish Plankton, Ocean Plankton gewöhnt werden.Aquarium: ab 200 LiterNachzucht: Einfache Nachzucht möglichWichtig für die Pflege von Korallen und Fischen ist die konstante Einhaltung der Salinität, sowie der Einsatz eines guten Meersalzes, wie dem Fauna Marin Professional Sea Salt. Die Salinität sollte immer zwischen 34/35 Promille liegen, respektive 1.022 und 1.024 Dichte. Eine regelmäßige Überprüfung der Dichte ist ein absolutes Muss in der Meerwasseraquaristik.Weitere Informationen zu unseren Tieren und und Anwendungshinweise zu unseren Produkten finden Sie auf https://www.faunamarin.de/support-downloads/Sowie auf unserem YouTube-Kanal: Fauna Marin YouTube-Kanal
Synchiropus marmoratusSynchiropus marmoratus präsentiert sich als äußerst farbenprächtiges Mitglied der Leierfisch-Familie. Ein faszinierendes Zusammenspiel von Rot, Grau, Gelb und Orange begeistert jeden Aquarianer.Zur optimalen Pflege dieser Leierfische ist ein gereiftes Aquarium mit reichlich Zooplankton erforderlich. Die Tiere durchsuchen den gesamten Tag über das Becken auf der Suche nach Nahrung. Die Zugabe von kleinstem Lebendfutter als Ergänzungsfutter erweist sich als äußerst vorteilhaft. Mit der Zeit können die Fische auch an Frostfutter gewöhnt werden.Besonders faszinierend ist das Paarungsverhalten dieser Art. Eingespielte Paare vollführen allabendlich einen beeindruckenden Balztanz und stoßen dabei bis an die Wasseroberfläche vor. Während dieses Rituals setzen sie Ei- und Samenzellen frei. Die Nachzucht dieser Fischart ist somit möglich und kann ein bereicherndes Erlebnis für den engagierten Aquarianer darstellen.Das Aquarium sollte schon einige Zeit laufen und sich jede Menge Kleinstlebewesen etabliert haben, um den Leierfischen die Nahrungssuche zu erleichtern. Als Nahrung für diese Fleischfresser sind Frost- und Lebendfuttermittel optimal. Versteckmöglichkeiten sollten reichlich vorhanden sein.Allgemeine Informationen zur Haltung von Synchiropus marmoratus:Wissenschaftlich: Synchiropus marmoratusUmgangssprachlich: roter SpinnenfischEnglisch: Marbled DragonetVorkommen: indischer OzeanGröße: 10 cm - 13 cmTemperatur: 24°C - 26°CFutter: Nahrungsspezialist! Ernährt sich von Kleinstlebewesen, die er von den Steinen pickt. Kleine Lebendfuttersorten werden gern angenommen, kann mit der Zeit auch an Frostfutter (kleine-mittlere Sorten wie Copepoden) und auch Flüssigfutter wie Fauna Marin Arctic Plankton, Fish Plankton, Ocean Plankton gewöhnt werden.Aquarium: ab 200 LiterNachzucht: Einfache Nachzucht möglichWichtig für die Pflege von Korallen und Fischen ist die konstante Einhaltung der Salinität, sowie der Einsatz eines guten Meersalzes, wie dem Fauna Marin Professional Sea Salt. Die Salinität sollte immer zwischen 34/35 Promille liegen, respektive 1.022 und 1.024 Dichte. Eine regelmäßige Überprüfung der Dichte ist ein absolutes Muss in der Meerwasseraquaristik.Weitere Informationen zu unseren Tieren und und Anwendungshinweise zu unseren Produkten finden Sie auf https://www.faunamarin.de/support-downloads/Sowie auf unserem YouTube-Kanal: Fauna Marin YouTube-Kanal
Halichoeres chrysus - Kanarien-Lippfisch 5-7 cmWissenschaftlicher NameHalichoeres chrysusDeutscher NameKanarien LippfischErwachsene Größeca. 12-14 cmAquariengrößeab 700 LiterTemperatur25°C - 29°CErnährungLebend- oder Frostfutter (Artemia, Mysis, Krill)FlockenfutterSchwierigkeitsgradMittelVergesellschaftungEinzeln, paarweise oder in Gruppen
39,90 €*
Korallen aus eigener Nachzucht!Eine der größten Korallenzuchtanlagen Europas
Nahe Stuttgart befindet sich eine der größten Korallenzuchtanlagen Europas: Tausende SPS-, LPS-, Krusten-, Weich- und Azookorallen und Anemonen in über 30.000 Liter Salzwasser lassen das Herz eines jeden Meerwasser-Aquarianers höher schlagen.
An speziellen Tagen öffnet die Farm zum Korallen direkt vor Ort einkaufen! Die Termine werden per Newsletter und auf unseren Social Media-Kanälen veröffentlicht.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...