Item number FMC_2939
Your benefits:
FMC Fungia Long Tentacle Green DNZ Ø 8-9 cm V
GERMAN AQUACULTURE
Several frags of these corals are available. The corals differ only slightly in shape, but similar in size. You will receive a frag similar to the coral depicted in the photo of the same mother colony.
If you have any further questions, please check our Fauna Marin Support Forum, and our Fauna Marin Reefing Group auf Facebook.
- Scientific:
Cycloceris sp. - Common:
stony coral - Origin:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanensee, Australien , Bali, Bandasee, Bunaken, Cebu, Chile, China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Java, Jordanien, Kenia, Kiribati, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marschall-Inseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar, Nauru, Neuguinea, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Samoa, Seychellen, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Sudan, Tahiti, Taiwan, Tasmanien, Thailand, Timor-Leste, Tuvalu, Vanuatu, Wallis und Futuna, Yemen - Size: up to 20 cm
- Temperature: 75.2 °F - 80.6 °F (24°C - 27°C)
- Feeding: Phytoplankton, Plankton, Zooplankton, Zooxanthellae / Light
- Tank: 22 gal (~ 100L)
Cycloseris-Arten gehören zur Familie Fungidae.
Sie leben auf dem Bodengrund wie Fungia-Korallen. Wobei ihnen allerdings der Sand nicht so gut gefällt, wie eine feste Unterlage (Stein).
Die allgemeine Haltung von Fungia oder Cycloceris ist nicht besonders schwer.
Sie leben bevorzugt auf dem Boden was im Umkehrschluss Mittellichtzone heißt.
Was sie allerdings gar nicht mögen, ist wenn sie dauernd Sand oder Kies auf sich liegen haben.
Das passiert oft durch grabende oder baggernde Grundeln.
Daher bietet es sich an ihnen einen flachen Stein oder ähnliches anzubieten, worauf man sie legt.
Sie sind in der Regel dann gut zu halten und müssen nicht separat gefüttert werden.
Man sieht es ihnen allerdings auch an dass sie natürlich auch planktonisch kleines Futter fangen können.
Sie brauchen natürlich auch Strömung, aber wie bei allen Korallen, keine direkt auf das Tier gerichtete.
Besonders wichtig ist aus unserer Sicht die Information zum Ableben von Fungias. Man sollte, selbst wenn eine Fungia abstirbt, die Koralle nicht aus dem Becken holen, sondern abwarten.
Sie sind als eine der Arten bekannt, die durch Anthocaulibildung dann neue, kleine Ableger bilden.
Diese wachsen auf und aus dem Skelett des Muttertieres.
Folgende Arten sind bekannt und regelmäßig bei ExtremeCorals erhältlich:
Cycloseris colini
Cycloseris costulata
Cycloseris curvata
Cycloseris cyclolites
Cycloseris erosa
Cycloseris hexagonalis
Cycloseris patelliformis
Cycloseris sinensis
Cycloseris somervillei
Cycloseris tenuis
Cycloseris vaughani